Spatenstich
Am Montag, 17. März, haben Münsters Immobiliendezernent Arno Minas und Schulleiter Michael Kaulingfrecks den ersten Spatenstich für den Neubau der Grundschule gesetzt.
In dem zweigeschossigen Neubau, der nach den Plänen des Büros BB aus Stuttgart errichtet wird, finden drei Lerncluster Platz, die jeweils aus drei Klassenräumen, einem Betreuungs- und einem Differenzierungsraum bestehen. Auch die neue Mensa und eine Hausmeisterwohnung sind dort untergebracht. Durch einen Aufzug und eine Brücke im Obergeschoss werden Neubau und Bestandsgebäude miteinander verbunden und sind künftig beide barrierefrei zugänglich. Auch der Schulhof wird neugestaltet: Geschützt in der Mitte der Gebäude liegend bildet er zukünftig das Zentrum der Schule und hält verschiedene Angebote für alle Altersgruppen bereit.
Das Flachdach des Neubaus wird großflächig begrünt und erhält eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 50 Kilowatt-Peak, durch die die Stadt jährlich rund 21 Tonnen CO2 einspart. Geheizt wird nachhaltig über eine Wärmepumpe. Um ressourcenschonend zu bauen, werden die Innen- und Außenwände ab dem Erdgeschoss aus Recycling-Beton erstellt.
Aktuell finden die Erdarbeiten statt, das heißt, das Baufeld wird ausgehoben und es werden Kanalarbeiten durchgeführt. Im April wird mit dem Rohbau gestartet. Die Fertigstellung des Neubaus ist für September 2026 geplant. Insgesamt investiert die Stadt 17,1 Millionen Euro in die Erweiterung der Schule.